Windkraftanlage Diegenstal

6221 Rickenbach

 

1992 wurde von der GWD (Genossenschaft Windenergieanlage 
Diegenstal) eine kleine Windkraftanlage im Weiler Diegenstal 
oberhalb Sursee erstellt.

Windanlage Diegenstal
Windanlage Diegenstal

Es war die erste Anlage dieser Art in der Zentralschweiz und somit eine echte
Pionierleistung, bei welcher viel Herzblut und Idealismus im Spiel waren.

 

Im Jahr 2004 wurde die Anlage durch einen Sturm total zerstört. Der Zufall will es,
dass uns die Windkraftanlage HSW-30 auf dem Titlis zu guten Konditionen angeboten
wird. Diese wird durch Mitglieder revidiert, in Diegenstal montiert und im Herbst
2006 in Betrieb genommen. Die HSW-30 produziert pro Jahr rund 18‘000 kWh Strom.
Dies entspricht einem Durchschnittsverbrauch von 3 Haushalten.

 

2008 gibt die GWD den Anstoss zu Windmessungen einige hundert Meter neben
der bestehenden Anlage. Diese werden im Auftrag des EWZ (Elektrizitätswerke
der Stadt Zürich) durch die Firma WindMess AG in Entlebuch durchgeführt.
Diese Messungen fielen vielversprechend aus, so dass das Projekt weiterverfolgt wird.

 

Nabenhöhe > Leistung:

Erste Anlage:                                12 m     > 2‘000 kWh/Jahr

Bestehende Anlage (HSW-30):   22.40 m     > 12‘000 kWh/Jahr

Vision zukünftige Anlage:         90-120 m     > 2 Millionen kWh/Jahr